Individuelle Behandlungspläne für psychische Störungen
Hole dir klar strukturierte und evidenzbasierte Schritt-für-Schritt Pläne für deine therapeutische Praxis.
Kommt dir das bekannt vor?
Als Therapeut stehen wir oft vor der Herausforderung, für die unterschiedlichen Störungsbilder den passenden Behandlungsplan zu entwickeln. Die Fülle an Methoden und der Druck, den Überblick im Therapieprozess zu behalten, können überwältigend sein. Was wäre, wenn du für jede Störung einen klaren, strukturierten und wissenschaftlich fundierten Therapieplan hättest?
5 Stunden Workshops für deine Klarheit & Sicherheit in Therapie- und Behandlungsplänen
√ Schritt-für-Schritt Behandlungspläne:
Für 10 verschiedene psychische Störungsbilder erhältst du klar strukturierte, sofort anwendbare Therapieansätze, die dir mehr Sicherheit in deiner Praxis geben.
√ Klare Struktur und Orientierung:
Von der Diagnosestellung bis zum Abschluss – du bekommst konkrete Handlungsanweisungen, die dich durch den gesamten Therapieprozess führen.
√ Mehr Sicherheit im Praxisalltag:
Durch bewährte Behandlungspläne, die du direkt auf deine Klienten anwenden kannst.
√ Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Inhalte:
Fallbeispiele aus der Praxis und Gruppenübungen, die dir helfen, die Theorie direkt in die Praxis zu übertragen.
√ Langjährige und wissenschaftlich fundierte Erfahrung
Als Diplom-Psychologin und approbierte Verhaltenstherapeutin zeige ich dir den neuesten Erkenntnissen der modernen kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Störungsbilder, die du in den Workshops lernst zu behandeln:
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
PTBS und akute Belastungsstörungen treten nach traumatischen Erlebnissen auf und verlangen eine besonders strukturierte Therapie. In diesem Workshop lernst du, wie du gemäß den aktuellen S3-Leitlinien die wesentlichen Therapiephasen – von der Stabilisierung bis zur Traumakonfrontation – anwendest. Wir beleuchten die effektivsten Methoden der Exposition und kognitiven Verhaltenstherapie, um deinen Klienten langfristig zu helfen.
Burnout
Burnout führt zu tiefer Erschöpfung und verlangt gezielte Behandlungsstrategien. In diesem Workshop lernst du, wie du Klienten durch Stressabbau, Energieaufbau und kognitive Umstrukturierung aus der Erschöpfung führst. Du erhältst konkrete Methoden, die du in der Praxis umsetzen kannst, um Burnout nachhaltig zu behandeln.
Generalisierte Angststörung (GAS)
Klienten mit generalisierter Angststörung leiden unter ständigen Sorgen und Ängsten. In diesem Workshop lernst du, wie du mit kognitiver Umstrukturierung und Entspannungstechniken die Lebensqualität deiner Klienten nachhaltig verbesserst. Du erhältst einen strukturierten Behandlungsplan, der dich durch den gesamten Therapieprozess führt.
ADHS im Erwachsenenalter
Erwachsene mit ADHS kämpfen häufig mit Herausforderungen wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation. In diesem Workshop lernst du, wie du durch kognitive Strategien und Verhaltensinterventionen die Lebensqualität deiner Klienten nachhaltig verbessern kannst. Du erhältst einen strukturierten Behandlungsplan, der dich durch den gesamten Therapieprozess begleitet.
Essstörung (Anorexia & Bulimia)
Dein klarer und strukturierter Leitfaden, um Klienten mit Essstörungen sicher und kompetent zu begleiten:
In dieser 5-stündigen Aufzeichnung erhältst du einen wissenschaftlich fundierten Schritt-für-Schritt-Behandlungsplan – von der Anamnese bis zur Rückfallprophylaxe. Du lernst, wie du Therapie bei Essstörungen gezielt aufbaust und dabei sowohl körperliche als auch psychische Aspekte im Blick behältst.
Behandlungsplan Angststörungen: Panikstörung, Agoraphobie oder spezifischen Phobien sicher und fundiert begleiten:
In dieser 5-stündigen Aufzeichnung erhältst du einen klar strukturierten Behandlungsplan – Schritt für Schritt von der Anamnese bis zur Rückfallprophylaxe. Du lernst, wie du Angststörungen evidenzbasiert behandelst und dabei auch mit modernen Ansätzen wie dem Inhibitionslernen arbeitest – für eine nachhaltige Veränderung auf emotionaler Ebene.
Behandlungsplan Depression
Du suchst einen klaren und strukturierten Leitfaden, um depressive Klienten sicher zu begleiten?
In dieser 5-stündigen Aufzeichnung erhältst du einen wissenschaftlich fundierten Schritt-für-Schritt-Behandlungsplan – von der Anamnese bis zur Rückfallprophylaxe. Du lernst, wie du Therapie bei Depression gezielt aufbaust und fachlich souverän gestaltest.
Behandlungsplan Zwangsstörung
In diesem Workshop gehen wir Schritt für Schritt durch den Therapie- und Behandlungsplan für Zwangsstörungen wie Kontroll-, Wasch-, Putz- und Zählzwang. Du lernst die Durchführung der Exposition mit Reaktionsmanagement und die verschiedenen kognitiven Therapieelemente kennen, die speziell für Zwangsgedanken entwickelt wurden. So kannst du deinen Klienten helfen, ihre Zwänge nachhaltig zu überwinden.
Soziale Angststörung
Soziale Angststörung beeinträchtigen das Leben deiner Klienten stark. In diesem Workshop lernst du, wie du soziale Ängste durch gezielte Expositionsverfahren und kognitive Ansätze behandelst. Wir widmen uns der schrittweisen Reduktion von Vermeidungsverhalten und dem Aufbau von Selbstvertrauen in sozialen Interaktionen.
Was bekommst du in den Workshops:
Konkrete Handlungsanweisungen für deine tägliche Praxis
– Direkt anwendbare Therapiepläne für verschiedene Störungsbilder
Klare Struktur und Sicherheit im Therapieprozess
– von der Diagnosestellung bis zur Behandlung.
Umfangreiche Materialien
– Du erhältst nicht nur den Workshop, sondern auch Aufzeichnungen und ein detailliertes Handout, um jederzeit auf die Inhalte zurückzugreifen.
Für wen eigenen sich diese Workshops?
Für Heilpraktiker für Psychotherapie, Therapeuten und psychologische Berater in Ausbildung:
Du bekommst praxisnahe Anleitungen, die dir helfen, dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten und von Anfang an professionell zu arbeiten.
Für praktizierende Heilpraktiker für Psychotherapie:
Therapeuten und psychologische Berater: Du möchtest deine Arbeitsweise optimieren und mit strukturierten Plänen deinen Klienten mehr Sicherheit und Erfolgserlebnisse bieten.
Präsentiert von Dipl. Psych Ariane Jankowski
Hallo, schön, dass du da bist.
Ich bin Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Dozentin für integrative & moderne Psychotherapie.
Ich bin Ariane Jankowski, Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin mit langjähriger Praxiserfahrung. Meine Mission ist es, dir dabei zu helfen, deinen Klienten mit klar strukturierten und fundierten Therapiemethoden zu mehr Heilung zu verhelfen.
Lass uns gemeinsam deinen Praxisalltag leichter und effektiver gestalten!

Preis für die Workshops: einzeln & im Bundle
5 Stunden pro Thema
- Preis pro Workshop/ pro Störung: 200 €
- Preis kompletter Kurs: 1600 €
Hol dir genau die Themen, die du brauchst, inklusive Aufzeichnung.
Spare 200 € bei der Buchung im Bundle und sei bei allen Themen dabei, inklusive Aufzeichnung!
Feedback der Teilnehmer

❓ Häufige Fragen zu den Behandlungsplänen
1. Was genau bekomme ich, wenn ich einen Behandlungsplan kaufe?
Du erhältst einen vollständigen Schritt-für-Schritt-Plan für das jeweilige Störungsbild – von der Anamnese über die Diagnostik bis hin zur Rückfallprophylaxe. Dazu gehören Handouts, Arbeitsblätter, Fallbeispiele und eine 5-stündige Workshop-Aufzeichnung. Alles so aufbereitet, dass du es sofort in deiner Praxis anwenden kannst.
2. Sind die Workshops live oder als Aufzeichnung?
Alle Workshops stehen dir als hochwertige Aufzeichnungen zur Verfügung. Das bedeutet: du kannst sie jederzeit starten, pausieren, wiederholen – und ganz in deinem Tempo durcharbeiten.
3. Für wen sind die Behandlungspläne geeignet?
Die Pläne sind ideal für Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Coaches mit therapeutischem Schwerpunkt und Therapeut:innen in Ausbildung. Kurz: für alle, die strukturiert und evidenzbasiert arbeiten wollen.
4. Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du hast ein ganzes Jahr Zugriff auf die Aufzeichnungen und Unterlagen. In dieser Zeit kannst du beliebig oft reinschauen und die Materialien in deiner Praxis nutzen.
5. Muss ich alle Behandlungspläne auf einmal kaufen?
Nein. Du kannst gezielt das Störungsbild auswählen, das für deine Praxis gerade am wichtigsten ist – oder dich für das Bundle entscheiden und dabei sparen.
6. Funktionieren die Behandlungspläne wirklich in meiner Praxis?
Ja. Sie sind nach aktuellen wissenschaftlichen Standards entwickelt und in der Praxis erprobt. Gleichzeitig lassen sie dir genug Raum, deine eigene therapeutische Handschrift einzubringen.
7. Was, wenn meine Klienten sehr individuell sind?
Die Pläne geben dir den roten Faden – aber du bist frei, Methoden und Techniken individuell anzupassen. Viele Teilnehmer:innen berichten, dass sie sich dadurch sicherer fühlen, ohne an Flexibilität zu verlieren.
8. Gibt es eine Garantie, dass ich nach den Workshops sicherer arbeite?
Die Garantie liegt in der Struktur: Du weißt genau, welche Schritte wann folgen – und kannst dich so auf die Beziehung und den Prozess konzentrieren. Viele Teilnehmer:innen sagen, dass sie durch die Pläne zum ersten Mal „wirklich einen roten Faden“ haben.
9. Bekomme ich auch Material für meine Klienten?
Ja, du erhältst Arbeitsblätter und Vorlagen, die du direkt mit in die Sitzungen nehmen kannst.
10. Wie viel Zeit sollte ich für die Bearbeitung einplanen?
Der Workshop dauert rund 5 Stunden. Du kannst ihn aufteilen und Schritt für Schritt durcharbeiten. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass du das Gelernte sofort in der nächsten Sitzung ausprobieren kannst.